Piraten

Home // Für Schulen // Piraten

Für Wen?

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Möglichkeit, das Lernen in Ihrer Klasse zu bereichern? Unser Projekt richtet sich speziell an Lehrer:innen, die ihren Schülerinnen und Schülern ab dem 5. Jahrgang eine einzigartige Erfahrung bieten möchten.

Warum unser Projekt?

  • Für Klassen ab 15 Personen: Ideal für Schulklassen, die gemeinsam lernen und wachsen möchten.
  • Interaktive Lernmethoden: Unsere Programme fördern nicht nur das Wissen, sondern auch Teamarbeit und Kreativität.
  • Unvergessliche Erlebnisse: Wir bieten spannende Inhalte, die die Neugier der Schüler:innen wecken und sie aktiv einbinden.

Buchen Sie noch heute unser Projekt und ermöglichen Sie Ihrer Klasse eine lehrreiche und unterhaltsame Zeit!

Was muss ich mitbringen?

Um sicherzustellen, dass unsere Schüler:innen das Beste aus unserem Projekt herausholen, möchten wir Sie bitten, folgende Hinweise zur bequemen und wettergerechten Kleidung weiterzugeben:

Tipps für sonnige Tage:

  • Kopfbedeckung: Erinnern Sie die Schüler:innen daran, einen Hut oder eine Kappe zu tragen, um sich vor der Sonne zu schützen.
  • Sonnenbrille: Eine stylische Sonnenbrille schützt nicht nur die Augen, sondern sorgt auch für zusätzlichen Komfort.
  • Sonnencreme: Bitten Sie die Schüler:innen, sich mit Sonnencreme einzucremen, um ihre Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.

Tipps für kalte und regnerische Tage:

  • Warme Kleidung: Achten Sie darauf, dass die Schüler:innen sich warm anziehen, indem sie mehrere Schichten tragen, wie zum Beispiel einen Pullover und eine Jacke.
  • Regenschutz: Ein wasserdichter Mantel oder eine Regenjacke ist unerlässlich. Vergessen Sie auch nicht einen Regenschirm oder eine wetterfeste Kapuze.
  • Wasserdichte Schuhe: Empfehlen Sie den Schüler:innen, robuste und wasserdichte Schuhe zu tragen, um ihre Füße trocken zu halten.

Mit diesen einfachen Tipps können unsere Schüler:innen die Zeit im Freien optimal genießen und sind gleichzeitig bestens geschützt!

Was ist das Ziel?

In diesem abwechslungsreichen Projekt stehen die Entwicklung essenzieller Kompetenzen im Mittelpunkt. Die Schüler:innen haben die Möglichkeit, folgende Fähigkeiten zu stärken:

  • Teamarbeit: Durch spannende Aktivitäten wie das Floßbauen und Teamspiele lernen die Teilnehmer:innen, effektiv im Team zu arbeiten, ihre Stärken einzubringen und gemeinsam Lösungen zu finden.
  • Selbstorganisation: Die Schüler:innen werden ermutigt, Verantwortung für ihre eigenen Lernprozesse zu übernehmen und ihre Zeit sowie Ressourcen eigenständig zu managen. Dies wird besonders beim Floßbauen deutlich, wo Planung und Koordination gefragt sind.
  • Intrinsische Motivation: Das Projekt fördert die Neugier und das Interesse der Schüler:innen, was zu einer nachhaltigen Motivation führt, selbstständig zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Insbesondere durch das Chaosspiel werden die Teilnehmer:innen dazu angeregt, kreativ zu denken und innovative Ansätze zu entwickeln.

Durch diese gezielte Förderung bereiten wir die Schüler:innen optimal auf zukünftige Herausforderungen vor!

Wie sieht der Ablauf aus?

Bist du auf der Suche nach einem spannenden Projekt, das deinen Unterricht bereichert? Unser einzigartiges Piratenprojekt bietet eine fesselnde Möglichkeit, das Lernen in deiner Klasse auf ein neues Level zu heben.

Tag 1: Auf zu neuen Ufern!

Am ersten Tag verwandeln sich die Teilnehmer in mutige Piraten! Mit kreativen Kostümen und selbstgestalteten Piratenflaggen tauchen die Schüler:innen in die Welt der Seeräuber ein. Sie erforschen das Leben der Piraten und stellen sich verschiedenen Herausforderungen, um dem geheimnisvollen Schatz näherzukommen.

Tag 2: Floßbau und Jungfernfahrt

Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des Abenteuers: Die Schüler:innen bauen ihr eigenes Floß und erleben eine aufregende Jungfernfahrt. Teamarbeit und Kreativität sind gefragt, während sie ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tag 3: Das große Piraten-Chaos-Spiel

Am letzten Tag wartet das spannende Piraten-Chaos-Spiel auf die Teilnehmer. In kleinen Gruppen treten sie gegeneinander an und lösen knifflige Aufgaben, die auf der Schatzkarte verzeichnet sind. Hierbei sind Geschicklichkeit, Teamgeist und strategisches Denken gefragt!

Warum unser Piratenprojekt?

  • Förderung von Teamarbeit: Die Schüler:innen lernen, gemeinsam Lösungen zu finden.
  • Kreatives Lernen: Durch das Verkleiden und Basteln wird der Unterricht lebendig.
  • Spannende Herausforderungen: Jede Aufgabe bringt neue Abenteuer und fördert die Problemlösungsfähigkeiten.

Melde deine Klasse jetzt an und erlebe gemeinsam mit uns ein unvergessliches Piratenabenteuer!

Eventanfrage


    Bad Zwischenahn

    Auf dem Zwischenahner Meer fahren wir einen Rundkurs und erfahren dabei die Geschichte des Meeres – ob wir hier den Wels zu sehen bekommen?

    Ansehen

    Hunte

    Verschiedene Strecken bieten wir auf der Hunte an. Diese führen immer durch die wunderschöne Natur, die man häufig vom Land aus nicht entdecken kann.

    Ansehen

    Nethen

    Der See im Beachclub Nethen ist größer als man denkt oder vom Ufer aus zu sehen ist. Wir werden diesen Teil des Sees mit den Kanus erkunden.

    Ansehen

    Du hast eine Frage?

    hallo@draussenbewegt.de

    Telefon 0441 – 560 11 32

    Cookie Consent mit Real Cookie Banner