Seifenkistenbau
Seifenkistenbau: Teambuilding mit Spaß und Kreativität
Bringen Sie Ihr Team auf Hochtouren mit unserem spannenden Seifenkistenbau-Projekt! Hier dreht sich alles um Spaß, Kreativität und Zusammenhalt, während die Teilnehmer gemeinsam eine einzigartige Seifenkiste konstruieren. Jedes Fahrzeug wird ein Unikat, das nicht nur die Fantasie anregt, sondern auch den Teamgeist stärkt.
Ein unvergesslicher Tag voller Action und Teamgeist
Der Tag beginnt mit kleinen Interaktionsübungen, die das Team auf die bevorstehenden Herausforderungen einstimmen. Diese Übungen fördern das Kennenlernen und schaffen eine positive Atmosphäre, in der jeder Teilnehmer seine Ideen und Talente einbringen kann. Anschließend geht es ans Eingemachte: In Gruppen arbeiten die Teilnehmer an der Konstruktion ihrer Seifenkisten. Dabei sind Kreativität und Teamarbeit gefragt, denn es gilt, innovative Lösungen zu finden und die verschiedenen Baukomponenten optimal zu kombinieren.Sobald die Seifenkisten fertiggestellt sind, beginnt der aufregende Teil des Events: das Rennen! Hier treten die Teams gegeneinander an, wobei die Teamfahrer ihr Bestes geben, während die anderen Mitglieder in der Boxengasse mitfiebern. Die Spannung steigt, wenn jede Seifenkiste über die Strecke rast – ein unvergessliches Erlebnis, das für jede Menge Lacher und Adrenalin sorgt!
Ziele des Projekts
Mit dem Seifenkistenbau möchten wir folgende Fähigkeiten fördern:
- Teambildung: Stärkung des Zusammenhalts und des Gemeinschaftsgefühls.
- Kreativität: Anregung innovativer Ideen und Lösungsansätze.
- Engagement des Einzelnen: Jeder Teilnehmer wird aktiv in den Prozess eingebunden.
- Intrinsische Motivation: Förderung der inneren Antriebskraft zur Teilnahme.
- Wertschätzung: Anerkennung der individuellen Beiträge jedes Teammitglieds.
- Kooperationsfähigkeit: Verbesserung der Zusammenarbeit innerhalb des Teams.
- Sozialkompetenz: Entwicklung zwischenmenschlicher Fähigkeiten.
- Kommunikation: Stärkung der Kommunikationsfähigkeiten im Team.
- Konzentrationsfähigkeit: Verbesserung der Fokussierung auf gemeinsame Ziele.
- Problemlösungsfähigkeit: Entwicklung von Strategien zur effektiven Lösung von Herausforderungen.
- Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an neue Situationen und Veränderungen im Team.
- Konfliktlösungskompetenz: Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und Lösungen zu finden.
- Empathie: Verständnis für die Perspektiven und Gefühle anderer Teammitglieder.
- Führungskompetenz: Förderung von Führungsqualitäten bei einzelnen Teilnehmern, um Verantwortung zu übernehmen.
- Zeitmanagement: Verbesserung der Fähigkeit, Aufgaben effizient zu planen und umzusetzen.
Flexibilität bei der Durchführung
Sie entscheiden, wo dieses Teamevent stattfinden soll – wir sind flexibel und passen uns Ihren Wünschen an. Ob in Ihrer Nähe oder an einem speziellen Ort Ihrer Wahl, wir sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft.Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Team. Kontaktieren Sie uns einfach unter: hallo@draussenbewegt.de und lassen Sie uns gemeinsam ein unvergessliches Erlebnis planen! Machen Sie den ersten Schritt zu einem stärkeren Team – wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
Eventanfrage
Du hast eine Frage?
FAQs
Du hast eine Frage? In unserem FAQ – Frequently Asked Questions – haben wir häufig gestellte Fragen zusammengefasst und für Dich beantwortet.
Glossar
Oft können Begriffe auftauchen, die viele Interpretationsmöglichkeiten offen lassen. Wie z. B. das Wort „Teamwork“ oder „Kreativität„. In unserem Glossar erklären wir Dir, wie wir diese Wörter verstehen und in unseren Projekten vermitteln wollen.
Feedback
Uns ist es wichtig, dass Du an unseren Projekten Spaß hast. Wir sorgen für gute Unterhaltung, interessanten Gesprächen und schönen Begegnungen.
Wir sind an deiner Meinung interessiert. Wie hast Du dein Projekt erlebt? Mit Deiner Erlaubnis stellen wir dein Feedback auf unsere Website, damit andere Teilnehmer von Deinem Feedback profitieren können.